1881
Kauf der Dorfschmiede durch Johann Aiß und Frau Walburga im Ortskern von Pfalzpaint.
Aufgabenbereiche sind die typischen Arbeiten eines Hufschmieds mit Schlosserarbeiten

1916
Nach dem Tod von Johann Aiß sen. führt Sohn Johann Aiß jun. die Tätigkeiten der Schmiede fort
1952Schwiegersohn Josef Liepold übernimmt durch Heirat mit Tochter Johanna Aiß die Dorfschmiede
ab 1952Je nach Nachfrage wird die Installation von Wasser und Abwasser in Gebäuden, sowie Bauspenglerei mit ausgeführt
1978Neubau eines modernen Kfz- und Metallbaubetriebes aufgrund Platzmangels am Ortsrand von Pfalzpaint durch den Sohn Johann Liepold
1979Übergabe des Unternehmens an Sohn und Kfz-Meister Johann Liepold.
Johann Liepold nimmt zu den bestehenden Aufgabenbereichen die Reparatur und den Verkauf von Landmaschinen und Kraftfahrzeugen mit Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik hinzu und kann somit ein breites Kundenspektrum bedienen.
1979Umzug in das neu erbaute Firmengelände am Ortsrand
1981Einweihung des neuen Firmengeländes
1984Erwerb eines Vertrages als Opel-Service-Partner
ca. 1990Der Verkauf von Landmaschinen und Neuinstallation von Wasser und Abwasser in Gebäuden werden, bedingt durch den technischen Fortschritt und die eigene Orientierung in die Bereiche Kraftfahrzeuge – Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik, Metallbau bzw. Schlosserarbeiten und Bauspenglerei eingestellt, sodass ab diesem Zeitpunkt die Bereiche Landmaschinen und Wasser-/Abwasserinstallation auf die Reparaturen beschränkt werden.
seit 2003Markenunabhängige Kfz-Werkstatt
2005Die 5. Generation steigt in das Unternehmen mit ein
201260 Jahre Metallbau LIEPOLD
HeuteDas Unternehmen wird als Einzelunternehmen geführt und trägt heute den Firmennamen „Kraftfahrzeuge – Metallbau – Bauspenglerei LIEPOLD“ und hat sich auf diese Aufgabenbereiche spezialisiert.
Die Produktionsfläche umfasst 600 m2,
Grundstücksgröße ca. 3.500 m2,
beschäftigt sind zurzeit 6 Mitarbeiter
.